Häufig gestellte Fragen

Für wen ist psychologische Beratung geeignet?
Psychologische Beratung in Dortmund richtet sich an alle, die sich Klarheit wünschen, Unterstützung in Krisen suchen oder sich beruflich und privat neu orientieren möchten. Ob bei Stress, Beziehungsthemen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen – wir schauen gemeinsam, was dir jetzt guttut.

Wie läuft eine Sitzung ab und wie oft sollte ich kommen?
In der ersten Sitzung lernen wir uns kennen und klären dein Anliegen. Danach entscheiden wir zusammen, ob regelmäßige Gespräche, einzelne Impulse oder ein längerer Prozess für dich sinnvoll sind. Du bestimmst Tempo und Häufigkeit.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Da ich mit Selbstzahler:innen arbeite, gibt es keine langen Wartezeiten oder Anträge. Meistens kann ich dir innerhalb weniger Tage einen Termin anbieten – in Dortmund oder online.

Was kostet die Beratung und wer bezahlt?
Die Beratung ist eine Selbstzahlerleistung. Mein Honorar liegt zwischen 80 € und 120 € pro Einzelsitzung. Paarberatung oder längere Sitzungen werden individuell berechnet. Für berufliche Anliegen können die Kosten oft steuerlich geltend gemacht werden.

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Bitte sag Termine mindestens 24 Stunden vorher ab. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen muss ich die Sitzung berechnen. In Notfällen finden wir selbstverständlich gemeinsam eine Lösung.

Ist die Beratung vertraulich?
Ja, absolut. Deine Themen bleiben vertraulich zwischen uns. Es gibt keine Weitergabe an Krankenkassen oder andere Stellen. Nur wenn eine akute Gefährdung vorliegt, bin ich verpflichtet, Hilfe einzuleiten.

Kann ich Beratung nutzen, wenn ich schon in Therapie bin?
Ja, oft ergänzen sich Beratung und Therapie gut. Während Therapie stärker auf Diagnose und Behandlung abzielt, ist Beratung ressourcen- und lösungsorientiert. Wir schauen gemeinsam, ob und wie beides für dich passt.

Wann ist Therapie sinnvoller als Beratung?
Wenn dein Alltag stark eingeschränkt ist – etwa durch schwere Depression, häufige Panikattacken oder akute Krisen – ist eine Therapie der bessere Weg. Ich helfe dir einzuschätzen, wo Beratung reicht und wann es Zeit für eine therapeutische Begleitung ist.

Muss ich die Schuhe ausziehen oder etwas mitbringen?
Ja – bitte ohne Straßenschuhe 😊. Wir bewegen uns im Raum, sitzen nicht nur auf Sesseln. Besonders im Winter bleibt es so angenehm und sauber für alle. Bring dir gerne dicke Socken oder Hausschuhe mit, wenn du möchtest.

Was ist, wenn meine Situation ganz akut ist?
Psychologische Beratung ist keine Notfallversorgung. Wenn du dich in einer akuten Krise befindest, wende dich bitte sofort an den Notruf (112), die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117. Dort erhältst du rund um die Uhr Unterstützung.